Was ist die Spiralstabilisation nach Dr. Smisek?

 

                        Einzeltraining oder in einer kleinen Gruppe

 

Von dem tschechischen Arzt Dr. Smisek entwickelte Präventiv Methode, um Rücken,- und Gelenkproblemen vorzubeugen oder entgegenzuwirken.

Die Spiralstabilisation aktiviert die Spiralketten im Körper, die ihm Stabilität geben.

Die Wirbelsäule antwortet darauf mit Streckung und Zentrierung.

Geübt wird mit einem elastischen Seil.

Die Übungen sind relativ einfach umzusetzen, wenn man das Prinzip in Kopf und Körper verstanden hat. 

Durch regelmäßiges Üben verbessert sich die Bewegungskoordination und Stabilität des Gehens und Stehens im Alltag, es hilft einseitigen Überlastungen und damit einhergehenden degenerativen Veränderungen vorzubeugen, Wirbelsäule und Gelenke werden durch die Muskelketten schnell stabilisiert und Verletzungsgefahr beim Sport reduziert.

 

 

Spiralstabilisation bedeutet:

  • Dehnung des Körpers nach oben
  • Intensive Kräftigung der schrägen Bauchmuskeln
  • Hocheffektives aktives Stretching
  • Schnelles Eintreten der Kontraktion der Muskelspiralen, die die unstabilen und wackligen Positionen stabilisieren
  • Eine Möglichkeit wie die Bauchmuskeln gekräftigt werden können auch dort, wo andere Kräftigungsmethoden wegen einer Kontraindikation nicht möglich sind
  • Eine Möglichkeit, wie man die Krankheiten der Wirbelsäule behandeln kann, auch dort wo die bisherige Behandlung versagt hat
  • Einen stabilen Gang

 

Anwendung findet die Methode u.a.

  • bei Bandscheibenvorfällen
  • bei Haltungsschäden bei Kindern
  • bei Rücken- und Gelenkschmerzen
  • zur allgemeinen Prävention von Rückenleiden
  • bei Skoliose
  • bei Hallux Valgus
  • bei Karpaltunnelsyndrom
  • bei Fersensporn
  • zur Wiederherstellung nach Unfällen und anderen traumatischen Geschehnissen

auch bei Depressionen und psychischen Problemen